Worauf muss ich beim Kauf einer Wärmepumpe achten?

Worauf muss ich beim Kauf einer Wärmepumpe achten?

Worauf muss ich beim Kauf einer Wärmepumpe achten?
 
Die Wärmepumpe gehört zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Heizsystemen, die heutzutage auf dem Markt verfügbar sind. Mit steigenden Energiekosten und dem Fokus auf Klimaschutz rückt sie zunehmend in den Fokus von Hausbesitzern. Doch worauf sollte man beim Kauf einer Wärmepumpe achten? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
 
1. Die richtige Art der Wärmepumpe auswählen
 
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die auf unterschiedliche Energiequellen zugreifen:
 
Luft-Wasser-Wärmepumpen: Sie ziehen die Wärme aus der Umgebungsluft. Diese Option ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und Installation, jedoch kann die Effizienz bei sehr niedrigen Außentemperaturen sinken.
Erdwärmepumpen (Sole-Wasser-Wärmepumpen): Diese nutzen die im Boden gespeicherte Wärme. Sie sind effizienter, erfordern aber eine aufwendige und teurere Installation, da Bohrungen notwendig sind.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese entziehen Energie aus dem Grundwasser. Sie sind extrem effizient, jedoch ist der Installationsaufwand hoch, und die Genehmigung kann kompliziert sein.
 
Die Wahl der passenden Wärmepumpe hängt von deinen Gegebenheiten (z. B. Grundstück, Platzbedarf, lokale Vorschriften) und deinem Budget ab. Ein Fachmann kann helfen, die beste Lösung für deine Immobilie zu finden.
 
2. Effizienz und Leistung der Wärmepumpe prüfen
 
Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch den sogenannten COP-Wert (Coefficient of Performance) oder die Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben. Diese Werte zeigen, wie viel Wärme im Verhältnis zur eingesetzten elektrischen Energie erzeugt wird.
COP-Wert: Gibt an, wie effizient die Wärmepumpe unter idealen Bedingungen arbeitet. Ein Wert von 4 bedeutet beispielsweise, dass die Pumpe aus 1 kWh Strom 4 kWh Wärme erzeugt.
Jahresarbeitszahl: Ist realistischer, da sie die Effizienz über das gesamte Jahr hinweg bewertet. Eine JAZ von mindestens 3,5 bis 4,5 ist empfehlenswert.
 
Neben der Effizienz solltest du darauf achten, dass die Leistung der Wärmepumpe auf den Wärmebedarf deines Gebäudes abgestimmt ist. Eine Überdimensionierung ist ebenso zu vermeiden wie eine Unterdimensionierung, da beide die Wirtschaftlichkeit beeinflussen können.
 
3. Kosten, Fördermöglichkeiten und langfristige Planung
 
Der Kauf und die Installation einer Wärmepumpe können eine größere Investition darstellen. Daher ist es wichtig, die Gesamtkosten genau zu betrachten:
Anschaffungs- und Installationskosten: Erdwärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel teurer als Luft-Wasser-Wärmepumpen. Bedenke dabei auch mögliche Kosten für Erdarbeiten oder Genehmigungen.
Betriebskosten: Wärmepumpen sind im Betrieb oft günstiger als fossile Heizsysteme, insbesondere wenn sie mit Ökostrom betrieben werden.
Förderprogramme: In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es staatliche Förderprogramme für den Einbau von Wärmepumpen. Die Höhe der Förderung kann je nach Modell, Effizienz und genutzter Energiequelle stark variieren. Recherchiere hierzu die aktuellen Fördermöglichkeiten, z. B. über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) oder die KfW-Bank.
 
Langfristig gesehen ist eine Wärmepumpe eine Investition in die Zukunft. Sie erhöht den Immobilienwert, reduziert CO₂-Emissionen und schützt vor steigenden Heizkosten.
 
Fazit: Eine durchdachte Entscheidung zahlt sich aus!
 
Beim Kauf einer Wärmepumpe gibt es viele Faktoren zu beachten, von der Wahl des richtigen Modells über die Effizienz bis hin zu Kosten und Fördermöglichkeiten. Eine gründliche Planung und Beratung durch Fachleute sind essenziell, um eine Lösung zu finden, die zu deinem Gebäude und deinen Bedürfnissen passt. Mit einer gut ausgewählten Wärmepumpe investierst du nicht nur in ein umweltfreundliches Heizsystem, sondern auch in eine zukunftssichere Technologie, die sich langfristig auszahlt.
 
Hier können Sie sich kostenfrei Beraten lassen:
 

 


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Iljasa Ismaili

Iljasa Ismaili ist Experte im Bereich Energieberatung für Wärmepumpen. Ehemals Maschinenbaustudent entschied er sich nachhaltig die Umwelt mit seiner Unternehmung zu schonen und einen essentiellen Beitrag zum Klimawandel zu leisten.

Dein erfolgreiches Bauvorhaben mit nur einem Partner!

Mit iheat zur perfekten Wärmepumpenlösung.

UI FunnelBuilder


© iheat 2025